DIE Alternative zu herkömmlichem Kuchen beim sommerlichen Kaffeekränzchen. Beerig, lecker, sommerlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker und rundum gesund.
Mein Besuch war ausnahmslos begeistert und wir selbst auch.

Das kommt rein (ergibt ca. 8 Schnitten):
- 135 g Medjool-Datteln, entsteint
- 100 g Mandeln
- 135 g Cashews, ca. 2 Stunden in heißem Wasser eingeweicht
- Saft von 1 großen Zitrone
- 1/4 TL gemahlene Vanille
- 50 g Kokosöl, zerlassen
- 60 g Dattelmus
- ca. 150 - 200 g gefrorene Himbeeren
- ein paar gefriergetrocknete Himbeeren (Topping)
Und so geht’s:
Boden:
Die Medjool-Datteln und die Mandeln in der Küchenmaschine zu einem klebrigen Teig verarbeiten (es entsteht eine Teigkugel, wenn die richtige Konsistenz erreicht ist).
Die Masse ca. 1 cm dick in eine Riegelform aus Silikon drücken oder alternativ in eine mit Backpapier ausgelegte, viereckige Form.
Füllung:
Die eingeweichten Cashews abgießen und mit Zitronensaft, Vanille, Kokosöl, Dattelmus und Himbeeren im (Hochleistungs-)Mixer pürieren. Die Masse gleichmäßig auf dem Boden verteilen und mit ein
paar zerkrümelten, gefriergetrockneten Himbeeren garnieren.
Mindestens 3 Stunden ins Gefrierfach stellen, besser jedoch über Nacht. 30 Minuten vor dem Verzehr herausnehmen und bei kühler Zimmertemperatur antauen lassen. Falls du die Variante ohne
Riegelform gewählt hast musst du den Rawcake nur noch in einzelne Schnitten schneiden.
Ich wünsche dir einen guten Appetit!

Kommentar schreiben